Der neue Xiaomi Scooter Pro 2 vs Ninebot MAX G30D

Ninebot MAX G30D vs Xiaomi Scooter Pro 2

Xiaomi bringt im Juli 2020 mehrere neue Modelle, nun auch mit deutscher Straßenzulassung. Xiaomi Scooter 1S wird der Nachfolger des beliebten M365. Neben den gesetzlichen Änderungen gibt es zwei interessante Neuerungen im Vergleich zum Xiaomi M365: Der 1S bekommt ein Display sowie verbesserte Bremsen. Beide Bauteile übernimmt er von der Pro Version. Der Xiaomi Scooter Pro 2 hat, abgesehen von den gesetzlichen Adaptierungen, keine wesentlichen Änderungen im Vergleich zum Xiaomi Scooter Pro 1. Lediglich einige interne fehleranfällige Teile wurden getauscht, aber nun mit ABE.

Deshalb vorab ein Vergleich der technischen Daten des Ninebot MAX G30D sowie des Xiaomi Scooter Pro 2 mit deutscher Straßenzulassung.

Ninebot MAX G30D vs Xiaomi Scooter Pro 2

Beide E-Scooter werden vom gleichen Hersteller produziert: Ninebot. Dieser hat vor einigen Jahren Segway übernommen und später hat Xiaomi wiederum Anteile an Ninebot erworben.

Ninebot MAX G30DXiaomi Scooter PRO 2
Höchstgeschwindigkei:
20km/h
Höchstgeschwindigkeit:
20km/h
Reichweite: 65 kmReichweite: 45 km
Gewicht: 19,5 kgGewicht: 14,2 kg
Abmessungen Entfaltet:
117 × 47 × 121 cm
Abmessungen Entfaltet:
113 x 43 x 118 cm
Abmessungen Gefaltet:
117 × 47 × 53 cm
Abmessungen Gefaltet:
113 x 43 x 49 cm
Traglast: 100kgTraglast: 100kg
Akku: 551 WhAkku: 474 Wh
Ladegerät eingebautLadegerät extern
Ladezeit: 6h
(Ladegerät eingebaut)
Ladezeit: 8,5h
Motor: 350 W
(Spitze 700W)
Motor: 300 W
(Spitze 600W)
Hinterrad AntriebVorderrad Antrieb
max. Steigung: 20%max. Steigung: 20%
Reifen: 10"
schlauchloser Reifen
Reifen: 8,5"
luftgefüllter Schlauch
Bremse vorne:
mechanisch
(Trommelbremse)
Bremse vorne:
elektronisch
Bremse hinten:
elektrisch
Bremse hinten:
mechanisch
(Scheibenbremse)
Federung: keineFederung: keine
Display: jaDisplay: ja
Preis: 779 EUR
(Media Markt)
Preis: 549 EUR
(Media Markt)

Rahmen

Der Ninebot MAX mehr Eigenschaften von der Xiaomi Serie übernommen als von der Ninebot ES Serie. Der Klappmechanismus des Ninebot MAX G30D ist sehr ähnlich dem des Xiaomi Scooter Pro 2. Beide knicken an der Lenkerstange über dem Vorderrad. Bei der Ninebot ES Serie war der Mechanismus auf dem Trittbrett hinter dem Vorderrad. Zudem ist der Akku beim MAX, wie auch beim Xiaomi Pro 2, im Trittbrett verbaut. Bei der Ninebot ES Serie war der Akku in der Lenkerstange verbaut, an der ein zusätzlicher Akku angeschlossen werden konnte. Ich bevorzuge den Akku im Trittbrett, denn schon bei meinem Testvergleich Xiaomi M365 vs Ninebot ES2 konnte ich feststellen, dass sich der dadurch erzielte niedrigere Schwerpunkt sehr positiv auf das Fahrgefühl auswirkt. Das Trittbrett des Xiaomi Scooter Pro 2 is etwas größer als das des Xiaomi M365 sowie Xiaomi Scooter 1S, und somit etwas bequemer für die Fahrt ist. Beim Ninebot MAX G30D sieht das Trittbrett auf Grund des großen Akkus sehr massiv aus. Zusätzlich hat der MAX noch eine interessante Eigenschaft: Das Ladegerät ist direkt im Trittbrett verbaut, man benötigt nur noch ein handelsübliches Stromkabel, muss als keine schweren Gegenstände im Handgepäck mitnehmen, möchte man den Scooter unterwegs laden. Sowohl Ninebot MAX G30D als auch Xiaomi Scooter Pro 2 besitzen einen ausklappbaren Ständer um den Scooter zu parken und weisen eine max. Tragelast von 100 kg auf.

Sehen sich sehr ähnlich: Ninebot MAX vs Xiaomi Scooter Pro im Vergleich
Sehen sich sehr ähnlich: Ninebot MAX vs Xiaomi Scooter Pro im Vergleich

Motor

Die internationale Version des Ninebot MAX weist Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h auf, der Xiaomi Scooter Pro 2 läuft in der int. Version 25 km/h. Um die deutsche Straßenzulassung zu erlangen sind beide Scooter auf 20 km/h elektronisch gedrosselt. Der max. Steigungswinkel ist bei beiden Modellen mit 20% angegeben. Das verwirrt mich ein wenig, hat der MAX mit seinem 350W (700W Spitze) Motor deutlich mehr Kraft als der PRO mit seinem 300W (600W Spitze) Motor. Vielleicht liegt es am höheren Gewicht des MAX?

Es gibt aber noch ein wesentlicheres Unterscheidungsmerkmal. Während beim Xiaomi Scooter Pro 2 das Vorderrad angetrieben wird, besitzt der Ninebot MAX G30D einen Heckantrieb. Laut Ninebot soll der Antrieb am Hinterrad sowohl bessere Beschleunigung und Stabilität sowie bessere Bremswirkung (elektr. Bremse) erzielen.

Akku & Reichweite

Die angekündigte Reichweite des Ninebot MAX is enorm: 64km! Das sind 50% mehr Reichweite als beim Xiaomi Scooter Pro 2. Natürlich hat die Reichweite auch einen Nachteil, der Akku ist größer und schwerer. Insgesamt bringt der Ninebot MAX 19,5 kg auf die Waage, 5kg mehr als der Xiaomi Pro 2. Wenn man hauptsächlich Scooter fährt, ist die größere Reichweite des MAX von Vorteil, kombiniert man die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und muss den Scooter tragen, sind 5 kg enorm. Der 551 Wh Akku des Ninebot MAX lädt in 6h, wie schon beschrieben ist ein Ladegerät verbaut. Der von der Kapazität kleinere Akku des Xiaomi Scooter Pro (474 Wh) lädt in 8,5h.

* die angegebenen Reichweiten der Hersteller wurden wie folgt erzielt: 15km/h gleichmäßige Fahrt auf ebenem Untergrund, Fahrergewicht 75kg.

LEDs & Display

Beide Scooter besitzen ein Display auf der Lenkstange. So lässt sich bequem die aktuelle Geschwindigkeit, Akkustand und Modus ablesen. Beide Scooter besitzen 3 Fahrmodi, die auch gleich beschrieben sind: ECO für Energiesparmodus (max. 12 km/h), D für Standard Drive Modus (15 km/h) sowie S für Sportmodus (20 km/h). Beim Ninebot Max steht noch ein 4. Modus zur Verfügung. Schiebt man den Scooter per Hand, unterstützt der Motor und du benötigst weniger Kraftaufwand. Generell sieht das Display fast identisch aus (siehe unten).

Beide Scooter haben einen LED Scheinwerfer, ein rotes Rück-/ Bremslicht und eine Klingel.

Fast Baugleich: Ninebot MAX und Xiaomi Scooter Pro Display - Review deutsch
Fast Baugleich: Ninebot MAX und Xiaomi Scooter Pro Display

Reifen & Bremsen

Alle Xiaomi Scooter Modelle verwenden luftgefüllte Schlauchreifen, das bringt den Vorteil einer angenehmen Dämpfung auch ohne Stoßdämpfer. Ich empfinde das Fahrgefühl ruhiger und besser beim Xiaomi Scooter als beim Ninebot ES Modell, welches Vollgummireifen mit Stoßdämpfern besitzt. Natürlich gibt es einen großen Nachteil: Man fährt sich leicht einen Platten ein. Der Ninebot MAX G30D verwendet ein neues System: schlauchlose Luftgummireifen. Diese sollen ebenfalls eine Dämpfung bringen und widerstandsfähiger sein als die Reifen des Xiaomi. Lt. Ninebot wurde an den „flat-free“ Reifen lange geforscht. Zudem sind die MAX Reifen mit 10″ größer als die der Xiaomi Modelle (8,5″) was wiederum positiv auf den Fahrkomfort einwirken soll.

Beide E-Scooter sind mit zwei unabhängigen Bremssystemen ausgestattet. Der Xiaomi Scooter Pro 2 bietet, wie schon sein Vorgänger, eine elektrische eABS Bremse mit Energierückgewinnung am Vorderrad. Bei der deutschen Version des Pro 2 ist ein Bremshebel an der Lenkstange angebracht, die internationale Version kann nur via App voreingestellt werden. Am Hinterrad befindet sich eine 120mm Scheibenbremse die über den zweiten Bremshebel gesteuert wird.
Beim Ninebot MAX G30D sitz der Motor am Hinterrad, somit ist auch dort die elektrische Bremse mit Energierückgewinnung zu finden. Das Prinzip ist gleich dem des Xiaomi. Im Vorderrad ist eine mechanische Trommelbremse verbaut, die mit dem Bremshebel gesteuert wird.

Vergleich Ninebot MAX vs Xiaomi Scooter Pro - Hinterrad- vs Vorderrad Antrieb
Vergleich Ninebot MAX vs Xiaomi Scooter Pro: Hinterrad vs Vorderrad Antrieb

Ninebot MAX vs Xiaomi Scooter Pro 2 – Zusammengefasst:

Der Ninebot MAX wirkt in jedem Aspekt dem Xiaomi Scooter Pro überlegen: stärkerer Motor, höhere Akkuleistung, Luftreifen (jedoch ohne Schlauch) und besseres Bremssystem. Einzig bei zwei Eigenschaften übertrifft der Xiaomi Scooter Pro 2 den MAX G30D: er ist leichter und billiger.

Vorteile Ninebot MAX G30D

  • 20 km höhere Reichweite
  • 50W stärkerer Motor
  • Schlauchlose Luftreifen

Vorteile Xiaomi Scooter PRO 2

  • 5 kg leichter
  • Billiger

Preis & Händlervergleich

Xiaomi Scooter Pro 2 – Deutschland Version mit ABE & Straßenzulassung
erhältlich bei

  • Media Markt für 549 EUR
  • Noch nicht auf Amazon verfügbar

Ninebot MAX G30D – Deutschland Version mit ABE & Straßenzulassung
erhältlich bei

Aktuelle Infos findest du auch in der Facebook Gruppe: E-Scooter Deutschland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

code