Segway Ninebot ES2 im Praxistest

Ninebot ES2 by Segway im Praxis Test

Ninebot ES2 (by Segway)

Der Ninebot ES2 ist mit seinen 12,5kg in etwa so schwer wie der Xiaomi Scooter M365. Er soll eine Reichweite von 25 km bei einer Geschwindigkeit von 25km/h zurücklegen. Seitdem die chinesische Firma Ninebot die Firma Segway übernommen hat, wird der ES2 als Ninebot by Segway vertrieben.

  • max. Geschwindigkeit: 25 km/h
  • Reichweite: 25 km
  • Eigengewicht: 12,5 kg
  • Ladezeit: 4 h
  • Reifen: Vollgummireifen
  • Stoßdämpfer: vorne & hinten
Ninebot by Segway ES2 - e-Scooter
Ninebot by Segway ES2 – e-Scooter

 

Der Ninebot ES2 wird fast komplett zusammengebaut und sicher verpackt geliefert. Ähnlich dem Xiaomi E-Scooter musst du nur noch die Lenkerstange mit 4 Schrauben fixieren. (Der Inbusschlüssel ist im Lieferumfang enthalten). Weiters findest du im Paket ein Netzteil und ein Kabel zum Laden des eingebauten Akkus.

 

Rahmen

Der Rahmen des Ninebot ES2 ist aus Metal und wiegt 12,5 kg. Insgesamt wirkt der E-Scooter sehr robust. Die Stehfläche is 55cm lang, 15cm breit und gummiert und trägt maximal 100kg. Somit hast du einen sicheren Stand und rutschst nicht auf dem Trittbrett. Darunter befindet sich noch ein ausklappbarer Ständer um den Roller stabil zu parken. In wenigen Sekunden ist der Ninebot zusammengeklappt, der Mechanismus sitzt zwischen Lenkerstange und Trittbrett. Leider ist der Knopf nicht abgedeckt und man könnte ihn beim Fahren berühren. Es ist jedoch Kraft notwendig um ihn zu betätigen. Der Lenker verbindet sich mit der Hinterradabdeckung und ist somit leicht zu tragen. Auch hier wirkt der Scooter stabil und gut ausbalanciert. Ninebot ES2 ist IP54 zertifiziert, somit ist er resistent gegen Spritzwasser.

Segway ES2 zusammengeklappt für den Transport
Segway ES2 zusammengeklappt für den Transport

 

Akku & Motor

Im Vorderrad des Segway ES2 sitzt der Motor mit 300 W Leistung. Dieser beschleunigt dich auf etwas über 25 km/h.

Der fest eingebaute Akku hat eine Kapazität von 187 Wh und ist verglichen mit dem Xiaomi Scooter etwas kleiner. Laut Werksangaben flitzt die bis zu 25km durch die Stadt, dieser Wert ist jedoch etwas zu optimistisch. Auch die angegebene Ladezeit von 3,5h ist etwas optimistisch, tatsächlich sind es eher 4h, aber immer noch kürzer als bei Xiaomi. Der Ninebot ES2 bietet die Möglichkeit einen Zusatzakku zu montieren. Mit diesem erhöht sich die max. Geschwindigkeit auf 30 km/h und die Recihweite auf 45km. Vertrieben wird der ES2 im Set mit Zusatzakku unter der Bezeichnung Ninebot ES4.

 

Beleuchtung & Display

Im Vergleich zum Xiaomi Scooter verfügt der Ninebot ES2 über einen kleinen Bildschirm. Dieser zeigt dir Geschwindigkeit, Akku Stand, Bluetooth Verbindung & Fahrmodus an. Nach vorne leuchtet ein weißes LED Licht, hinten sitzt ein rotes LED Rücklicht welche über die An/Aus Taste ein und ausgeschaltet werden kann.

Segway Ninebot ES2 - LED Beleuchtung & Display
Segway Ninebot ES2 – LED Beleuchtung & Display

Zusätzlich bietet der ES2 eine Unterboden Beleuchtung. 16 LEDs können via App angesteuert werden und in verschiedenen Effekten, in verschiedenen Farben leuchten. Eine Klingel kommt nicht ab Werk, gesetzlich ist diese in einigen Ländern vorgeschrieben.

Ninebot ES2 - Unterbodenbeleuchtung
Ninebot ES2 – Unterbodenbeleuchtung

 

Reifen & Dämpfung

Während der Xiaomi M365 auf luft-gefüllten Reifen rollt, besitzt der ES2 Vollgummireifen. Die dämpfen zwar nicht so gut, dafür gibt es aber Stoßdämpfer vorne sowie hinten. Im Kontrast besitzt der ES1 lediglich einen Dämpfer am Vorderrad. Xiaomi M365 besitzt keine Dämpfer, aber wie beschrieben Luftreifen die Unebenheiten für eine ruhigere Fahrt ausgleichen.

Ninebot ES2 - Vollgummi Reifen sowie Dämpfer vorne und hinten
Ninebot ES2 – Vollgummi Reifen sowie Dämpfer vorne und hinten

 

Bremsen

Im Vorderrad ist die elektronische Bremse mit Energierückgewinnung integriert. Das ABS verhindert das Blockieren der Räder. Gebremst wird mit dem grauen Hebel links auf der Lenkerstange. Während beim Xiaomi das Hinterrad mit einer Scheibenbremse die Geschwindigkeit verringert, muss man beim ES2 auf die Abdeckung des Hinterrads treten. So wie bei den mechanischen Kickscootern.

Ninebot ES2 - vorne: elektrische Bremse, hinten: mechanische Bremse
Ninebot ES2 – vorne: elektrische Bremse, hinten: mechanische Bremse

 

Lenkstange des Segway Ninebot ES2
Lenkstange des Segway Ninebot ES2

Auf der Lenkerstange befindet sich links die Bremse (grau) und rechts der Gashebel (blau). In der Mitte findet sich das Display und die An/Aus Taste.

Der Ninebot ES2 ist ein E-Scooter mit Tritt-Unterstützung. Du kannst dich leider nicht einfach daraufstellen und Gas geben, du musst den Scooter erst anschieben. Erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit übernimmt der Elektromotor für dich. Danach musst du nicht mehr treten und düst elektrisch durch die Stadt. Drückst du den An/Aus Knopf dreimal hintereinander im eingeschalteten Zustand, wechselt der KickScooter ES2 zwischen Eco (5 km/h), Normal (15 km/h) und Sportmodus (ca. 27 km/h). Genau wie bei der Xiaomi Scooter verfügen auch beide Segway/Ninebot Modelle über einen „Tempomat“. Aktiviert wird dieser mittels Smartphone-App. Hältst du dann den Gashebel länger als 5 Sekunden am Stück gedrückt, bleibt die Geschwindigkeit konstant. Betätigst du die Bremse, ist dieser wieder aus.

App

Wie bereits erwähnt kannst du mittels App einige Funktionen wie den Tempomat oder die Unterbodenbeleuchtung aktivieren. Zusätzlich gibt es auch eine Wegfahrsperre als Antidiebstahl-Funktion. Ist diese aktiviert, gibt der Scooter ein akustisches Signal und blockiert die Räder wenn man ihn versucht zu bewegen. Die App ist verfügbar für iPhone (iOS) und Android.

Segway App für Ninebot ES2
Segway App für Ninebot ES2 (iOS & Android)

 

Praxistest

Der Ninebot ES2 ist ein idealer Begleiter für kurze, aber auch längere Strecken. Er lässt sich einfach und schnell zusammenklappen, so passt er in den Kofferraum oder ist angenehm in den öffentlichen Verkehrsmittel zu transportieren. Nach kurzer manueller Starthilfe – einmal musst du mit dem Fuß anschieben – fährst du nachher voll elektrisch. Die Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h konnten wir sogar ein wenig übertreffen. Bei Höchstgeschwindigkeit war wir etwas über 20km weit unterwegs, also unter den beworbenen 25km.

Ab einem Ladestand von unter 10% nimmt die Motorleistung stark ab. Beim Xiaomi Scooter war das schon ab unter 25% feststellen können. Die angegebene Ladezeit von 3,5 Stunden haben wir auch nicht ganz erreicht, es waren etwas unter 4 Stunden. Steigungen bis 10% sind kein Problem, wird es steiler musst du nachhelfen. Wenn man den Ninebot ES2 regelmäßig mit über 100kg belastet haben wir festgestellt dass die Dämpfung sehr schnell ausleiert.

Vergleich

Im Vergleich zum Xiaomi M365 sitzt der Akku beim ES2 in der Lenkstange. Das hat Vor- und Nachteile: Ich persönlich finde das Fahrgefühl beim M365 besser, der ES2 ist in öffentlichen Verkehrsmitteln einfacher zu handhaben da man die Trittfläche leichter manövrieren kann. Auch bei den Reifen gibt es ein für und wider: Bei Vollgummireifen kann die Luft nichtz ausgehen oder noch schlimmer man fährt sich einen Platten ein. Andererseits ist die Dämpfung nicht so gut. Wenn du zwischen beiden Modellen schwankst, empfehle ich dir meinen Vergleichstest Xiaomi M365 vs Segway Ninebot ES2 zu lesen.

 

Preisvergleich

Segway Ninebot ES2 ist bei Amazon.de verfügbar. Wenn du es mit der Lieferung nicht eilig hast und etwas sparen willst, kannst du ihn auch direkt in China bestellen. Kontrolliere auf der Website die Angaben zu Steuer und Zoll. Der ES 2 wurde uns von einem Freund für den test zur Verfügung gestellt.

  • Amazon: 
  • Gearbest:
    • EU Warenlager: EUR 409 EUR
      • Coupon Code: GBB5ES2FR
      • Warenlager „Fast-30“ wählen = EU Warenlager
      • 4 Wochen Versandzeit
      • keine Steuern & Zoll innerhalb der EU
  • Banggood:
    • Chinese Warehouse: EUR 300.00
      • Coupon Code: 28cabb
      • 3 Wochen Versandzeit
  • TomTop: derzeit nicht verfügbar
  • Aliexpress:
    • China Warenlager: 390 EUR
      • Steuerinfo siehe Website

 

Welches ist der beste Deal? Das beste Angebot bietet derzeit Banggood: EUR 300.00; jedoch mit dem Nachteil dass die Versandzeit 3 Wochen beträgt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

code